Lebenslauf |
1974 |
Abitur Helene-Lange-Gymnasium, Frankfurt-Höchst |
1974 – 1979 |
Studium der Humanmedizin in Heidelberg |
1980 |
Promotion im Gebiet Innere Medizin / Angiologie / Diabetologie |
1981 - 1986 |
Bundeswehrkrankenhaus Ulm in folgenden Abteilungen: 1 Jahr: Kardiologie, kardio-pulmonale Funktionsdiagnostik, Angiologie, gastroeneterologische Ultraschalldiagnostik mit DEGUM-Zertifikat 2 Jahre internistische und anästhesistische Intensivmedizin 1 Jahr Radiologie mit konventioneller Radiologische Diagnostik, Nuklearmedizin und Schilddrüsenambulanz 2 Jahre Stationsärztin der internistisch-onkologischen Abteilung mit den Schwerpunkten: Lymphome, Lungen- und Hodentumoren |
1987 |
Facharztprüfung mit Anerkennung der Gebietsbezeichnung Innere Medizin |
1986 – 1988 |
Medizinische Klinik III der Universität Ulm, Leitung Prof. Heimpel, in dieser Zeit Tätigkeit als Stationsärztin auf Stationen zur Behandlung von akuten Leukämien, Knochenmarkstransplantationen, als Ambulanzärztin und im Labor zur zytologischen und histologischen Knochenmarksdiagnostik |
1988 |
Facharztprüfung und Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie |
1988 – 2003 |
Oberärztin am Stiftungskrankenhaus Speyer, dort zuständig für die onkologische Station, die onkologische Tagesklinik, das zytologische Labor |
1988 – 2003 |
Anerkennung als Vertragsärztin der KV für ambulante Leistungen im Gebiet Hämatologie und Onkologie am Krankenhaus |
10/2003 bis aktuell |
Niederlassung in hämatologisch-onkologischer Schwerpunktpraxis |
2007 |
Fortbildung zur Prüfärztin für medizinische Studien entsprechend aktueller GCP-Richtlininen |
|
|
Mitgliedschaften |
- DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und --Onkologie) - BNHO (Bund Niedergelassener Hämatologen und Onkologen) - BDI (Bund Deutscher Internisten) - Deutsche Krebsgesellschaft - Rheinland-Pfälzische Krebsgesellschaft - ESMO (Europaen Society of Medical Oncology) |